kleine Schriftgröße normale Schriftgröße große Schriftgröße

Erbe von Wolfram Setz

Im August 2023 verstarb Dr. Wolfram Setz, der die hms in seinem Nachlass großzügig bedacht hat. Wolfram Setz hat 2006 den Karl-Heinrich-Ulrichs-Fonds innerhalb der hms begründet. Aus diesem Fonds sind bislang fast 40 Projekte gefördert worden.


Wolfram Setz
Wolfram Setz im Waldschlösschen, 1992
Foto: Detlef Grumbach

Nachruf der hms

Im August 2023 verstarb Dr. Wolfram Setz, der die hms in seinem Nachlass großzügig bedachte. Setz, geboren 1941, war promovierter Historiker und u.a. Herausgeber der „Bibliothek rosa Winkel“. Er galt als Wieder­entdecker Karl Heinrich Ulrichs, der im 19. Jahrhundert für die rechtliche Gleichstellung von Homo­sexuellen eintrat und sogar damals schon die Ehe zwischen Männern propagierte.

Schon zu Lebzeiten hatte Wolfram Setz die hms immer wieder finanziell gefördert und 2006 den Karl-Heinrich-Ulrichs-Fonds (KHU-Fonds) innerhalb der hms begründet. Der Schwerpunkt des KHU-Fonds liegt auf der Erforschung, Dokumentation und Darstellung der Geschichte der Homosexuellen. Aus diesem Fonds wurden bislang fast 40 wissen­schaftliche Veröffentlichun­gen (vor allem durch Druckkostenzuschüsse) sowie Archivbesuche gefördert. Wir freuen uns und sind W. Setz dankbar, dies auch nach seinem Tod (mit einem noch größeren Budget) fortführen zu können, da Forschung aus dem LSBTIQ*-Bereich nach wie vor häufig nicht die Anerkennung erhält, die ihr gebührt.

Wolfram Setz gebührt Dank für seine Verdienste um das Vermächtnis Karl Heinrich Ulrichs. Die hms wird im Rahmen des KHU-Fonds weiterhin kritisch-emanzipatorische Wissenschaft im LSBTIQ*-Bereich fördern.

Setz war jahrzehntelang in verschiedenen Organisationen der Schwulenbewegung aktiv. In den 1970er/1980er Jahren, teilweise bis hin in die 1990er Jahre, zeigten sich bestimmte Strömungen der Schwulenbewegung solidarisch mit Pädophilen in ihrem Einsatz gegen strafrechtliche Verfolgung und für Entkriminalisierung von sexuellen Handlungen zwischen Kindern und Erwachsenen. Wolfram Setz unterstützte derartige Bestrebungen immer wieder, beispielsweise im Rahmen seines Engagements im Bundesverband Homosexualität (BVH), und sogar noch 2017, wie das forum homosexualität münchen berichtete.
Die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung lehnt solche Vorhaben und Positionierungen entschieden ab. Wir unterstützen (auch aktiv) die kritische Aufarbeitung dieses Teils der schwulen Bewegungsgeschichte.
Weitere Infos zur Aufarbeitung der hms finden sie hier...

Beirat und Vorstand der hms, Oktober 2023, aktualisiert Januar 2024


 

Dr. Klaus Müller, ehem. Vorstandsmitglied der hms
Nachruf von Klaus Müller

Männerschwarm
https://www.maennerschwarm.de/nachruf-auf-wolfram-setz/

Queer.de
https://www.queer.de/detail.php?article_id=46651

 

Drucken
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.